Der Schweizer Musikrat ist die Dachorganisation der Musik in der Schweiz. Über die aktuell 54 Mitgliedsorganisationen vertritt der Musikrat gegen 650‘000 Aktive aus dem ganzen musikalischen Leben der Schweiz. Auch der Schweizer Blasmusikverband und somit auch der ZBV sowie alle Mitgliedsvereine sind Mitglied im Schweizer Musikrat.
Eine der Hauptaufgaben ist die politische Arbeit auf nationaler Ebene. In diesem Zusammenhang betreut der Musikrat auch die Umsetzung des Verfassungsartikels 67a „Musikalische Bildung“ und bringt die Interessen des Musiksektors bei allen Themen ein, die diesen betreffen, z.B.:
Seit etwas mehr als einem Jahr präsidiert Rosmarie Quadranti den Schweizer Musikrat. Obwohl nach eigener Aussage selber nicht musikalisch, hat sie sich von Beginn weg mit grossem Engagement in ihr Amt eingebracht und begonnen, sich konkret für die Anliegen des Musiksektors einzusetzen. Mit Rosmarie Quadranti als Präsidentin des SMR hat sich für den Musikrat und damit den Musiksektor vieles sehr positiv verändert. So ist durch sie der direkte Draht ins Parlament gewährleistet und sind die Wege in die Verwaltung viel kürzer und einfacher geworden sind. Das erleichtert die Arbeit des SMR in vielerlei Hinsicht und zum Teil enorm: Es ist z.B. viel einfacher geworden, an Informationen zu kommen oder Termine für Treffen mit hochrangingen Mitgliedern der Verwaltung zu erhalten. Anliegen des Sektors können oft unbürokratisch deponiert oder direkt als Vorstösse in die parlamentarische Diskussion eingebracht werden. Das war vorher nie möglich. Es ist deshalb klar: Die Wiederwahl von Frau Quadranti ist für den Musikrat und seine Mitglieder zentral! Die Bemühungen des SMR würden sonst um Jahre zurückgeworfen.
Auch wenn der ZBV politisch neutral ist und keine politische Partei unterstützt, ist es – im Sinne der Sache – wichtig, alles daran zu setzen, dass die Wiederwahl von Rosmarie Quadranti gelingt! Deshalb möchten wir Sie ermuntern, die Kandidatur von Rosmarie Quadranti bestmöglich zu unterstützen! Für die Musik!