Dirigieren lernen?
Der erste ZBV-Newsletter in diesem Jahr ist erschienen und steht zum Download bereit! Download Newsletter 2025-1
Ihr könnt dort auch alle bisherigen Newsletter in unserem Newsletter-Archiv downloaden. In der linken Spalte könnt ihr euch für den Newsletter anmelden.
Viel Spass beim Lesen!
Militaermusikradio.de sendet ausschliesslich via Internet. Das Programm ist eine Weltpremiere.
Das deutsche Militärmusikradio ist seit diesem Jahr zu empfangen.
Biel ist Festort des 35. Eidgenössischen Musikfestes 2026 (EMF26). Grossrätin Nadja Günthör übernimmt das Präsidium des Organisationskomitees. Alle Vereine sind aufgerufen, am EFM26 teilzunehmen.
Interlaken wird das Eidgenössische Musikfest (EMF) 2026 nicht ausrichten. Das finanzielle Risiko ist für das OK zu hoch. Nun sucht der Schweizerische Blasmusikverband für das EMF einen neuen Austragungsort
Im Auftrag des Musikverband Zürcher Unterland (MVZU) schrieb Christoph Walter einen hymnischen March-Rock, welcher die jungen Musizierenden wie auch die erfahrenen Musikerinnen und Musiker begeistern wird. Christoph Walters Leidenschaft und sein unbändiger Wille, die Blasmusik mit guter Unterhaltungsmusik ins beste Licht zu rücken, spürt man auch bei dieser Komposition eindrücklich.
«Das isch Musig»! - im Sinne eines Ausrufes, trifft den Charakter des 4-teiligen Werkes perfekt.
Rosmarie Quadranti, Präsidentin des Schweizer Musikrates und Stadträtin in Illnau-Effretikon, beleuchtet die Bedeutung der Blasmusik für die Schweizer Kultur. Sie macht sich stark für den Erhalt dieser Tradition, fordert mehr Sichtbarkeit und Unterstützung – besonders im Hinblick auf Medienförderung und Nachwuchsarbeit. In ihrem Artikel im unisono 7/27 ruft sie dazu auf, der Musik den nötigen Raum zu geben und sie aktiv zu schützen.
Infolge mangelnder Anmeldungen muss der für den 28. September 2024 geplante Netzwerktag abgesagt werden.
Weitere Infos folgen...
Am 25. Mai 2025 findet in Vaduz das alle 5 Jahre stattfindende Konzertwertungsspiel des Liechtensteiner Blasmusikverbandes in Zusammenarbeit mit der Harmoniemusik Vaduz statt.
Der Verein «Musikbildung und Ensembleförderung Region Furttal» freut sich, die Bevölkerung des Furttals und alle Musikbegeisterten zu den ersten Bläsertagen von Regensdorf einladen zu dürfen.
Das Jugendblasorchester Zürich (JBOZ) ist ein Projektorchester von Musikschule Konservatorium Zürich. Junge Musiker*innen im Alter zwischen 15 und 25 Jahren erhalten im JBOZ die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen, um in intensiver Zeit vereinsübergreifend ein hochstehendes Konzertprogramm zu erarbeiten und aufzuführen.
Drei Tage Musikfest – eine intensive, beeindruckende und unglaublich schöne, gemeinschaftliche Zeit! Hervorragende Wettspielvorträge, mitreissende Acts im Unterhaltungsprogramm und ausgelassene Stimmung im Festzelt. Das isch Musig!
herzlichen Glückwunsch allen 80 Formationen, die am Musikfest teilgenommen haben und das Fest zu dem gemacht haben, was es war!
Dirigentin Monika Schütz tritt an, den Zürcher Blasmusikverband zu modernisieren. Sie gehört zu den wenigen Dirigentinnen im Kanton und sagt: «Wenn wir stehen bleiben, werden wir ein Ballenberg.» Der Verband hat nun eine Imagekampagne gestartet.
Presseartikel aus dem Landboten vom 20. Juni 2024 zum Download.
Am 6. April 2024 durften wir eine gelungene 147. Delegiertenversammlung mit namhaften Persönlichkeiten aus Politik und Kultur und vielen Vereinsvertretenden durchführen.
Ein ganz herzliches Dankeschön der Musikgesellschaft Glattfelden für die wunderbare Gastfreundschaft und allen Teilnehmenden für die Mitwirkung!
Den Bericht über die DV finden Sie unter Bericht DV 2024
Viel Spass beim Lesen!
Am Auffahrtswochenende vom 30. Mai – 1. Juni 2025 verwandelt sich Einsiedeln in eine Hochburg für Gesang und Blasmusik. Der Schwyzer Kantonal-Chorverband SKCV und der Schwyzer Kantonal Musik Verband SKMV laden alle Chöre und Blasmusikformationen ein, sich in einem freundschaftlichen Wettstreit zu messen und gleichzeitig das gesellige Vereinsleben miteinander zu feiern.