Beatboxing ist das Imitieren von Drumcomputerbeats mittels Mund, Nase und Rachen. Verstärkt durch ein Mikrophon können so täuschend echt Schlagzeugrhythmen nachgeformt werden. Doch was hat das mit Blasmusik zu tun? Sehr viel sogar! Beatboxing ist reines Rhythmustraining, ohne die Zwischenstation Instrument. Und Rhythmus ist ein elementarer Bestandteil der Musik im Allgemeinen.
Unter der fachkundigen Anleitung von Miguel Camero nähern sich die Kursteilnehmer dem Thema Beatboxing an und können mit viel selber Ausprobieren eigene Erfahrung auf
diesem Gebiet sammeln. Im Zentrum stehen folgende Themen:
Miguel Camero ist leidenschaftlicher Beatboxer und Geräusche-Imitator aus Schaffhausen, im Nordosten der Schweiz. Schon seit er ein kleiner Junge war, versuchte er, inspiriert durch verschiedene Idole, originalgetreu Geräusche und Musik mit seinem Mund nachzuahmen – erfolgreich!
Seither trainiert er tagtäglich, performt Shows und wurde 2004 am ersten Schweizer Beatbox Battle in Biel mit dem Titel “Best Show 2004“ ausgezeichnet. Im Jahr 2005 ging er noch einen Schritt weiter und durfte in Leipzig an der ersten Beatbox-Weltmeisterschaft teilnehmen, bei der er sich erfolgreich in die Top 8 der Welt ins Viertelfinale beatboxte.
Live auf der Bühne versucht Camero nicht nur zu beatboxen sondern auch die Leute in Form von Gestiken, Bewegungen und kleinen Schauspielen im Zusammenspiel mit Geräuschen zu begeistern – im Klartext ein Beatbox-Entertainer, Schauspieler, Sänger und Komiker.
Was Camero alles mit seinem Mund kann, gibt er gerne weiter. Denn seit mehreren Jahren bietet er für klein und gross Beatbox-Unterricht und Workshops an. Mittlerweile auch offiziell
und anerkannt als erster Beatboxer in der Schweiz an zwei Musikschulen.
SFr. 130.-
Schreibzeug, falls vorhanden: eigenes Mikro und/oder Loop-Station
Bis spätestens 23. Februar 2019.
Danach ist die Anmeldung nur noch direkt via Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich (falls noch Plätze verfügbar sind).
Abmeldungen bis 7 Tage vor Kursbeginn sind ohne Kostenfolge, danach sind 50% der Kurskosten zu bezahlen. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen sind die vollen Kurskosten zu bezahlen.