Logo des Zürcher Blasmusikverbandes

Hauptpartner

Hauptpartner ZKB
Hauptpartner Fachstelle Kultur


Zum Projekt

Die Covid-19-Pandemie hat den Mitgliederschwund in der Blasmusikszene verschärft. Zudem hat die Pandemie das Publikumsverhalten in der Kultur verändert. Mit einem Transformationsprojekt möchte der Zürcher Blasmusikverband diesen Trends begegnen und den Rückgang von Mitgliedern und Publikum bremsen.

Vor diesem Hintergrund wurde Interface Politikstudien Forschung Beratung in Luzern und Lausanne mit der Durchführung einer Situationsanalyse beauftragt. Mit dieser sollen Grundlagen für die Transformation gelegt werden und konkrete Massnahmen zur Wieder- und Neugewinnung sowie zum Halten von Musizierenden und Publikum entwickelt werden.

Konkret verfolg das Transformationsprojekt die folgenden drei Hauptziele:

  1. Die Vereine erhalten aus der Umfrage bis Mitte 2023 mindestens zehn Massnahmen, Rezepte und Ideen, um Angebot und Ausrichtung entsprechend anzupassen und Mitglieder und Publikum zu gewinnen.
  2. Vier Vereine starten bis Herbst 2023 mit Pilotprojekten zu neuen Werbemassnahmen, Formaten oder Kooperationen zur Mitglieder- und Publikumsgewinnung.
  3. Der Verband startet bis Herbst 2023 mindestens vier Massnahmen, um die Wahrnehmung der Blasmusik im Kanton zu stärken.

Für die Durchführung der Analyse wurden folgende Methoden eingesetzt.

  • Persönliche Interviews: Interface hat in insgesamt 13 persönliche, leitfadengestützte Interviews mit Akteuren aus der Blasmusikszene und aus anderen Bereichen geführt. Eine Liste der 14 Interviewpartner/-innen (ein Doppelinterview) findet sich in Kapitel 2.2.
  • Online-Befragung: Vom 7. Bis 26. Januar 2023 wurde eine Online-Befragung durchgeführt. Zielgruppen der Befragung waren Mitglieder von Blasmusikvereinen im Kanton Zürich, Angehörige von Musikschulen, Studierende an der ZHdK, Rekruten sowie Personen, die der Blasmusik auf andere Art und Weise nahestehen. Insgesamt haben über 986 Personen den Fragebogen ausgefüllt, der mit einem offenen Link (beispielsweise über den Newsletter des ZBV) verbreitet wurde.
  • Workshop: Ein Workshop am 9. März 2023 mit dem Vorstand des ZBV diente der Diskussion der Ergebnisse der Situationsanalyse und einer Festlegung und Priorisierung von Massnahmen, die von den Vereinen und dem Verband im Rahmen des Transformationsprojektes umgesetzt werden können.

Wir möchten allen Personen für die Unterstützung des Projektes herzlich danken! Durch den grossen Rücklauf bei der Online-Befragung und die spannenden Interviews steht die Situationsanalyse auf einem breiten Fundament und bietet eine umfassende Grundlage für die Ableitung von Massnahmen für das Transformationsprojekt.

(Schwenkel, Christof; Schwegler, Charlotte (2023): Situationsanalyse Blasmusik 2023. Bericht zuhanden des Zürcher Blasmusikverbands ZBV im Rahmen des Transformationsprojektes ZukunftBlasmusikZH. S.5)

Abschlussbericht

Den Abschlussbericht mit den Ergebnissen der Analyse findet ihr hier:

 

Massnahmen Vereine

Sechs Vereine hatten sich für die Teilnahme am Projekt gemeldet und eine für sie passende Massnahme gewählt. Dank des Unterstützungsbeitrags des Kantons Zürich konnte der ZBV alle Projektanträge gutheissen und finanziell unterstützen.
 
Die Vereine hatten von September 2023 bis September 2024 Zeit, ihre Projektidee in die Realität umzusetzen. Dabei galt es, Umsetzung und Verlauf zu dokumentieren und nach der einjährigen Laufzeit einen Schlussbericht mit Erkenntnissen zu verfassen. Dem Projektteam ZBV war es ein grosses Anliegen, den sechs Musikvereinen Aufmerksamkeit zu schenken und ihre Erfahrungen allen Interessierten zugänglich zu machen. Am 10. März 2025 wurden im Rahmen des ZBV Workshops ZukunftBlasmusikZH alle Projekte präsentiert. In diesem Digital-Meeting tauchten die Teilnehmenden in die jeweiligen Projekte ein und erfuhren spannende und sehr ehrliche Einblicke in die Projekte. Im anschliessenden Erfahrungsaustausch konnten die knapp 30 Teilnehmenden Fragen stellen oder eigene Erfahrungen teilen. Der kurzweilige und sehr anregende Abend mit Fokus auf der Zukunft der Blasmusik war sehr bereichernd. Die Projektbeschriebe stehen allen Interessierten offen, die verantwortlichen Personen dürfen in diesem Zusammenhang kontaktiert werden. 
 
Crossover-Projekte
 
Konzerte im öffentlichen Raum & zeitgemässes Kommunikationskonzept
 
Überdenken der Rituale
 
Innovatives Vereinsmanagement
 
Der ZBV dankt allen sechs Vereinen sehr herzlich für die Teilnahme am Projekt und wünscht für die Zukunft alles Gute!
 
©2025 Zürcher Blasmusikverband | Webdesign: Atelier Neukom