Nach gut zweieinhalbjähriger Planungszeit hat das OK beschlossen, das geplante Fest vom 13. – 16. Mai 2021 nicht durchzuführen. Die gesundheitlichen Risiken und die fehlende Planungssicherheit gaben den Ausschlag für den Entscheid in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Blasmusikverband SBV.
Mit grossem Bedauern müssen wir auf die Durchführung der Musikwoche u25 in Stein am Rhein in diesem Jahr verzichten. Die vorgegebenen Schutzmassnahmen können nicht eingehalten werden und die Gesundheit aller Beteiligten geht vor.
Wir freuen uns aber bereits jetzt auf eine Neuauflage im nächsten Jahr vom 16.-23.10.2021 (Termine hier) mit Euch allen.
Seid kreativ, lasst Euch das Musizieren nicht nehmen, schützt Euch und bleibt gesund!
Der Musikverband Zürcher Unterland führt diesen Herbst ein Seminar "Wettbewerbs- und Konzertvorbereitung" mit Armin Bachmann durch. Es findet an zwei Halbtagen am 3. Oktober und 14. November 2020 statt.
Der 20. OSEW vom 5./6. September hätte eigentlich als grosser Jubiläums-Anlass gefeiert werden sollen. Der Corona-Virus funkte dazwischen und man befürchtete sogar, dass der OSEW in diesem Jahr nicht stattfinden kann. Aber dank grosser Arbeit des Vorstands, der Musikkommission und umfangreichem Schutzkonzept steht dem Wettbewerb nichts mehr im Weg.
Wegen Covid19 wurden die diesjährigen Konzerte des Nationalen Jugendblasorchesters auf September verschoben. Das Konzert wird aber auch schon in der Musikwoche per Video aufgezeichnet und ist ab Sonntag 12. Juli, 17.00 Uhr als Première auf dem YouTube-Kanal des NJBO verfügbar.
Weitere Informationen zu den Konzerten vom 5. und 6. September finden Sie unter www.njbo.ch.
Der dritte ZBV-Newsletter in diesem Jahr ist erschienen und steht in unserem Newsletter-Archiv zum Download bereit! Sie können dort auch alle bisherigen Newsletter downloaden. In der linken Spalte können Sie sich für den Newsletter anmelden.
Viel Spass beim Lesen!
Aufgrund der nach wie vor coronabedingt vorherrschenden besonderen Lage, hat das Organisationsteam nach dem Bundesratsentscheid vom 28. Mai für die Austragung 2020 folgende Entscheide gefällt:
Im Rahmen seiner Masterarbeit untersucht Yves Chapuis (Musikant, Dirigent und Student der Musikwissenschaft an der Universität Bern) das Zusammenspiel der verschiedenen Generationen in Blasmusikvereinen. Dabei geht es insbesondere darum, bessere Strategien in der Nachwuchsförderung zu entwickeln.
In einem ersten Schritt hat er bereits die aktiven Musizierenden befragt, nun hat er noch eine Umfrage für Personen erstellt, die nicht (oder nicht mehr) aktiv in einem Blasmusikverein mitwirken: https://de.surveymonkey.com/r/JWHQHMT
Mit Spannung war der Bundesratsentscheid vom 27. Mai betreffend dem dritten Lockerungsschritt erwartet worden. Mit diesem Entscheid wurde das Verbot der Vereinsaktivitäten wieder aufgehoben. Proben und Konzerte mit einer Personenzahl von bis zu 300 Teilnehmenden sind ab 8. Juni wieder möglich, allerdings nur mit einem entsprechenden Schutzkonzept.
Der Newsletter Nr. 13 der Programmleitung «Jugend und Musik» mit den neusten Informationen zum Programm J+M ist erschienen. Sie können ihn hier herunterladen.