Logo des Zürcher Blasmusikverbandes

Hauptpartner

Hauptpartner ZKB
Hauptpartner Fachstelle Kultur


Parade’Suisse - Die längste Parade der Schweiz

Musteralbum 1

Auch Corona-Müde? Wieder Lust auf musizieren und das auch zu zeigen? Dann nichts wie auf die Gasse. Setzen wir ein Zeichen, dass die Parademusik lebt mit der Parade’Suisse. Jeder Blasmusik-, Tambouren- oder Pfeifferverein ist herzlich eingeladen.

Weitere Infos sowie in Kürze auch das Anmeldeformular findet ihr hier.

Coronavirus-NEWS – neuste Lockerungen

Musteralbum 1

Die vom Bundesrat an seiner Sitzung vom 23. Juni 2021 beschlossenen Lockerungen sind ein grosser Schritt hin zu einer neuen Normalität. Der SBV klärt in seinem Newsletter wiederum auf und erläutert, was das genau für die Blasmusikvereine bedeutet. Den aktuellen Newsletter sowie eine Übersicht über alle bereits erschienenen findet ihr hier.

WICHTIG: Bitte beachtet auch die zusätzlichen Massnahmen des Kantons ZH!

Dirigentenkurs Unter-, Mittel- und Oberstufe – jetzt anmelden!

Auch in diesem Jahr werden vom Zürcher Blasmusikverband Dirigentenkurse in allen drei Stufen angeboten. Dies ist die Chance für alle, die schon lange etwas Dirigentenluft schnuppern wollten und sich in diese Richtung weiterbilden möchten! Auch die Teilnahme nur an den Theorieteilen ist möglich. Infos und Anmeldung gibt's hier!

Werde BDV-Mitglied und profitiere

Musteralbum 1

Als grösste Vereinigung der Schweizer Blasmusikdirigenten unterstützt der BDV die Blasmusik in allen Facetten. Deine Vorteile als BDV-Mitglied findest du hier zusammengefasst im Leitbild. Auf der Website findest du alle weiteren Angaben zum Verband.

Jugend und Musik Newsletter Mai 21

Musteralbum 1

Der Newsletter Mai 21 der Programmleitung «Jugend und Musik» mit den neusten Informationen zum Programm J+M ist erschienen. Sie können ihn hier herunterladen.

Neue Lockerungsschritte

Musteralbum 1

Aus aktuellem Anlass ersuchen wir Sie dringend um Ihre Mithilfe. Ab Juni sollen Proben und Konzerte mit Publikum mit bis zu 50 Musikanten*innen wieder möglich sein, in Innenräumen ohne technische Abschrankungen allerdings mit Abständen von 10m2. Das ist zwar erheblich weniger als die bisherigen 25m2, aber immer noch so, dass ein Proben drinnen nicht möglich ist (für 40 Personen braucht es 400m2! Und wo findet das Publikum Platz?).

Weiterlesen ...

Neuer ZBV-Newsletter ist erschienen

Musteralbum 1

Der zweite ZBV-Newsletter in diesem Jahr ist erschienen und steht in unserem Newsletter-Archiv zum Download bereit! Sie können dort auch alle bisherigen Newsletter downloaden. In der linken Spalte können Sie sich für den Newsletter anmelden.

Viel Spass beim Lesen!

Petition Blasmusik tut gut!

Musteralbum 1

Mit einer Online-Petition möchte der Schweizer Blasmusikverband auf die am 14. April 2021 vom Bundesrat beschlossenen neuen Vorschriften für den Probebetrieb von Musikvereinen im Laienbereich reagieren und unserem Anliegen Gehör verschaffen. Der Zürcher Blasmusikverband wünscht sich eine rege Teilnahme, um innert kürzester Zeit ein Maximum an Unterschriften zu erhalten. Bitte beteiligt euch alle an dieser Petition und motiviert auch euer Umfeld, daran teilzunehmen. Herzlichen Dank für eure Unterstützung.

Link zur Petition: http://chng.it/yvPvgrftdD

Privilegierte Abstände bis 5 Personen weiterhin möglich

Musteralbum 1

Im Zusammenhang mit den jüngsten Lockerungsschritte kommt verständlicherweise immer wieder die Frage auf, ob auch bei 5 oder weniger Personen die neuen Abstände gelten oder ob bis 5 Personen weiterhin die alte Regelung (4 m2 pro Person) gilt. Der Schweizer Blasmusikverband klärt auf.

Weiterlesen ...

#BLASMUSIKTUTGUT – Haltung des SBV zu den angekündigten Lockerungen

Die Vorschläge zur Lockerung der Pandemiemassnahmen des Bundesrates hat die Verbandsleitung des Schweizer Blasmusikverbandes sehr enttäuscht. Die Massnahmen kommen einem Verbot von Aktivitäten unserer Vereine gleich. Hier finden Sie die Haltung des SBV.

©2025 Zürcher Blasmusikverband | Webdesign: Atelier Neukom