Der fünfte ZBV-Newsletter in diesem Jahr ist erschienen und steht in unserem Newsletter-Archiv zum Download bereit! Sie können dort auch alle bisherigen Newsletter downloaden. In der linken Spalte können Sie sich für den Newsletter anmelden.
Viel Spass beim Lesen!
Die Lagerleitung sowie alle Teilnehmer der 38. Musikwoche des Zürcher Blasmusikverbandes (ZBV) vom 16. bis 23. Oktober 2021 in Stein am Rhein würden sich freuen, Sie an den beiden Abschlusskonzerten in Stein am Rhein und Kloten herzlich willkommen zu heissen.
Die Kammerphilharmonie Graubünden freut sich, Ihnen an ihrem nächsten Sinfoniekonzert unter dem Titel „Paris, mon amour!“ am 25. September (19.00 Uhr) den Spanischen Posaunisten Vicente Climent Calatayud vorstellen zu dürfen und lädt Sie deshalb exklusiv dazu ein, das Konzert anhand eines Spezialangebotes zu besuchen.
Am vergangenen Wochenende ging in Sirnach der Ostschweizer Solisten- und Ensemble-Wettbewerb 2021 über die Bühne. Trotz Corona war der Kanton Zürich mit insgesamt ca. 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den Solokategorien und nochmals ähnlich vielen in den Ensemble-Kategorien stark vertreten! Der Zürcher Blasmusikverband gratuliert allen Teilnehmenden aus dem Kanton ganz herzlich zu den hervorragenden Leistungen!
ACHTUNG: Aufgrund der vom Bundesrat beschlossenen Ausweitung der Zertifikatspflicht gilt für alle Veranstaltungen des ZBV-Bildungsprogramms ab Montag, 13.9. eine Zertifikatspflicht! Das heisst, alle Kursleitenden und Teilnehmenden müssen zum Kurszeitpunkt über ein gültiges Covid-Zertifikat (geimpft, genesen oder getestet) verfügen.
Wir danken für euer Verständnis und wünschen allen gute Gesundheit!
An seiner Sitzung vom 8. September 2021 hat der Bundesrat wiederum Beschlüsse gefasst zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie. Der SBV klärt in seinem Newsletter wiederum auf und erläutert, was das genau für die Blasmusikvereine bedeutet. Den aktuellen Newsletter sowie eine Übersicht über alle bereits erschienenen findet ihr hier.
WICHTIG: Bitte beachtet auch die zusätzlichen Massnahmen des Kantons ZH!
Am Mittwoch, 29. September 2021 findet in Winterthur die sechste Fachtagung Jugend des Zürcher Blasmusikverbandes statt. Dieses Gefäss rückt Themen und Fragen rund um den musikalischen Nachwuchs in den Mittelpunkt. Geladene Fachpersonen und Gäste, Delegierte der Jugendmusikvereine und interessierte Vertreter der Erwachsenenvereine, sowie Musikschulleitungen und Volksschulvertreter treffen sich zum anregenden Austausch.
Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier.
Für die meisten Vereine ist es eine grosse Herausforderung, neue Mitglieder zu finden. Wahrscheinlich ist diese Problematik durch die Pandemie noch verschärft worden. Der Schweizer Blasmusikverband möchte einen Impuls geben, damit sich die Vereinsverantwortlichen gerade jetzt noch vermehrt der Nachwuchsgewinnung und der Nachwuchsförderung widmen. Dafür stellen wir den Vereinen auf der Homepage www.windband.ch Vorlagen für Flyer und Plakate zur Verfügung, die Sie mit ihren eigenen Informationen ergänzen können.
Die Welt ist bedroht, aber...
Die Singakademie Ortenau (D) und das Collegium Vocale Strasbourg-Ortenau (F) zwei befreundete und gemeinnützige Chöre rufen den berühmtesten Geheimagenten der Welt zu Hilfe: „Mein Name ist Bond, James Bond!“ …sie gründeten ein Projekt, das „James Bond Tribute Concert“ und kreierten ein Konzertprogramm unter dem Motto: Jagd Corona…rettet die Musik!
Das Jugendblasorchester Zürich (JBOZ) ist ein Projektorchester von der Musikschule Konservatorium Zürich und seinen Partnervereinen. Jeden Frühling findet eine Projektphase mit Abschlusskonzert statt. Diesmal am 26. März 2022 in der Tonhalle am See in Zürich.